lfd. Nr.: |
Bauprodukt |
Technische Regel |
1.1.3 |
Normalzement nach EN 197-1+A1 bei Lieferung vom Zwischenhändler zum Verwender |
DIN EN 197-2: 2000-11 |
1.1.4 |
Zement mit besonderen Eigenschaften bei Lieferung von einem Hersteller zum Verwender oder Zwischenhändler |
DIN 1164-10: 2004-08 DIN 1164-10/Berichtig. 1: 2005-01 |
1.2.5 |
Rezyklierter Zuschlag in Liste Ausgabe 2005/1 gestrichen |
DAfStb-Richtlinie Beton mit rezykliertem Zuschlag, Teil 2: 1998-08 |
1.2.7 |
Gesteinskörnungen nach DIN EN 12620 mit Alkaliempfindlichkeitsklasse |
DAfStb Alkali-Richtlinie AlkR - (2001-05) |
1.2.8 |
Leichte Gesteinskörnungen nach DIN EN 13055-1 mit Alkaliempfindlichkeitsklasse (für Beton) |
DAfStb Alkali-Richtlinie AlkR - (2001-05) |
1.3.2 |
Trass |
DIN 51043: 1979-08 |
1.3.4 |
Steinkohlenflugasche |
DIN EN 450: 1995-01 |
1.3.5 |
Zusatzmittel nach Normenreihe DIN EN 934 |
DIN V 18998: 2002-11 |
1.4.1 |
Betonstabstahl |
DIN 488-2, -6: 1986-06 |
1.4.2 |
Betonstahlmatten und Bewehrungsdraht |
DIN 488-4, -6: 1986-06 |
1.5.1.3 |
Verzögerter Beton B I auf Baustellen |
DIN 1045: 1988-07 |
1.5.1.4 |
Fließbeton B I auf Baustellen |
DIN 1045: 1988-07 |
1.5.1.5 |
Beton mit rezykliertem Zuschlag |
DIN 1045: 1988-07 |
1.5.2 |
Beton B II auf Baustellen |
DIN 1045: 1988-07 |
1.5.3 |
Transportbeton |
DIN 1045: 1988-07 |
1.5.4 |
Trockenbeton B I |
DAfStb Trockenbeton-Richtlinie TrBMR (2000-12) |
1.5.5 |
Trockenbeton B II und Trockenbeton für Transportbeton |
DAfStb Trockenbeton-Richtlinie TrBMR (2000-12) |
1.5.6 |
Spritzbeton aus Baustellenbeton |
DIN 18551: 2005-01 |
1.5.7 |
Spritzbeton aus Transportbeton oder Trockenbeton |
DIN 18551: 2005-01 |
1.5.9 |
Beton nach Eigenschaften, Beton nach Zusammensetzung |
DIN EN 206-1: 2001-07 |
1.5.11 |
Leichtbeton B I auf Baustellen mit Anforderungen an die Wärmeleitfähigkeit |
DIN 4219-1: 1979-12 |
1.5.12 |
Leichtbeton B II auf Baustellen ohne LB 55 |
DIN 4219-1: 1979-12 |
1.5.13 |
Transportbeton aus Leichtbeton mit geschlossenem Gefüge ausgenommen LB 55 |
DIN 4219-1: 1979-12 |
1.5.14 |
Spritzbeton aus Leichtbeton mit geschlossenem Gefüge aus Baustellen- und Transportbeton in Liste Ausgabe 2006/1 gestrichen |
DIN 18551: 1992-03 |
1.5.15 |
Einpressmörtel für Spannglieder |
DIN EN 447: 1996-07 |
1.6.1 |
Tragende Fertigteile aus Beton oder Stahlbeton |
DIN 1045: 1988-07 |
1.6.2 |
Fertigteile aus Spannbeton |
DIN 4227-1: 1988-07 |
1.6.3 |
Fertigteile aus Stahlleichtbeton mit geschlossenem Gefüge |
DIN 4219-2: 1979-12 |
1.6.4 |
Fertigteile aus Spannleichtbeton mit geschlossenem Gefüge |
DIN 4227-4: 1986-02 |
1.6.5 |
Stahlbetonhohldielen aus Leichtbeton mit haufwerksporigem Gefüge |
DIN 4028: 1982-01 |
1.6.7 |
Zwischenbauteile aus Beton für Stahlbeton- und Spannbetondecken |
DIN 4158: 1978-05 |
1.6.9 |
Fertigteile aus Stahlbeton für Flachstürze |
Richtlinie für die Bemessung und Ausführung von Flachstürzen - FstR (1979-07) |
1.6.10 |
Trittstufen aus Stahlbetonfertigteilen für Tragbolzentreppen |
DIN 18069: 1985-11 |
1.6.11 |
Vorgefertigte Wände aus Leichtbeton mit haufwerksporigem Gefüge |
DIN 4232: 1987-09 |
1.6.12 |
Werkmäßig hergestellte Betonmaste |
DIN 4228: 1989-02 |
1.6.16 |
Spaltenböden aus Stahlbeton |
DIN 18908: 1992-05 |
1.6.19 |
Rammpfähle aus Stahl- und Spannbeton ohne Stoßverbindungen |
DIN 4026: 1975-08 |
1.6.23 |
Tragende Fertigteile aus Beton, Stahlbeton oder Spannbeton |
DIN 1045-1, -2: 2001-07 |
1.8.1 |
Hüllrohre aus Bandstahl für Spannglieder in Liste Ausgabe 2005/1 gestrichen |
|
2.1.1 |
Vollziegel und Hochlochziegel der Rohdichteklassen ≥ 1,2 |
DIN V 105-1: 2002-06 |
2.1.2 |
Wärmedämmziegel und Hochlochziegel der Rohdichteklassen ≤ 1,0 |
DIN V 105-2: 2002-06 |
2.1.6 |
Kalksandsteine; Voll-, Loch-, Block-, Hohlblock- und Plansteine |
DIN V 106-1: 2003-02 |
2.1.7 |
Kalksandsteine; Vormauersteine und Verblender |
DIN V 106-2: 2003-02 |
2.1.9 |
Hüttensteine; Vollsteine, Lochsteine, Hohlblocksteine |
DIN 398: 1976-06 |
2.1.10 |
Formsteine für bewehrtes Mauerwerk |
DIN 1053-3: 1990-02 |
2.1.13 |
Porenbeton-Plansteine |
DIN V 4165: 2003-06 |
2.1.14 |
Hohlblöcke aus Leichtbeton |
DIN V 18151: 2003-10 |
2.1.15 |
Vollsteine und Vollblöcke aus Leichtbeton |
DIN V 18152: 2003-10 |
2.1.16 |
Mauersteine aus Normalbeton |
DIN V 18153: 2003-10 |
2.2.2 |
Putz- und Mauerbinder |
DIN 4211: 1995-03 |
2.2.5 |
Leichte Gesteinskörnungen in Liste Ausgabe 2005/2 gestrichen (s. lfd.- Nr. 1.2.8) |
DIN 4226-2: 2002-02 |
2.2.8 |
Gesteinskörnungen nach DIN EN 13139 mit Alkaliempfindlichkeitsklasse |
DAfStb Alkali-Richtlinie AlkR - (2001-5) |
2.3.1 |
Werk-Vormörtel |
DIN 1053-1: 1996-11 |
2.3.2 |
Werk-Trockenmörtel |
DIN 1053-1: 1996-11 |
2.3.3 |
Werk-Frischmörtel einschl. Mehrkammersilomörtel |
DIN 1053-1: 1996-11 |
2.4.1 |
Mauertafeln, Vergusstafeln und Verbundtafeln |
DIN 1053-4: 2004-02 |
7.1 |
Bewehrte Elastomerlager |
DIN 4141-14: 1985-09 |
7.2 |
Unbewehrte Elastomerlager für Lagerungen der Lagerungsklasse 1 nach DIN 4141-3: 1984-09 |
DIN 4141-15: 1991-01 |
7.3 |
Stählerne Punktkipplager und Linienkipplager |
DIN 4141-1: 1984-09 |
7.4 |
Festhaltekonstruktionen und Horizontalkraftlager |
DIN V 4141-13: 1994-10 |
12.1.19 |
Betonrohre |
DIN V 1201: 2004-08 |
12.1.20 |
Schächte aus Beton |
DIN V 4034: 2004-08 |
12.1.21 |
Stahlbetonrohre |
DIN V 1201: 2004-08 |
14.2.3 |
Formstücke aus Leichtbeton für die Außenschale von dreischaligen Hausschornsteinen |
DIN 18147-2: 1982-11 |
14.2.4 |
Einschalige Hausschornsteine aus Leichtbeton |
DIN 18150-1: 1979-09 |
15.32 |
Beton als Abdichtungsmittel für Auffangräume und Flächen |
DIN 1045-2: 2001-07 |